Schöne Trainingsalternative: Der Fluiball
Neue Geräte und Übungen bereichern den Trainingsalltag jedes Volleyballers. Ole Singer vom VC Freudental hat in Mailand den Fluiball entdeckt, über den wir in der neuen Ausgabe des VM, die am 22. Dezember erscheint, in der Rubrik Volleyballtraining berichten.
Entwickelt hat die nach Gewicht mit verschiedenfarbiger Flüssigkeit gefüllten Gummibälle Alessandro Contadin, der bis vor kurzem unter dem ehemaligen Bundestrainer Luciano Pedullà Athletiktrainer der DVV-Frauen war.
Der Trainingseffekt bei der Arbeit mit dem Fluiball ähnelt dem von Medizinbällen. Zusätzlich aber verleiht die im Ball enthaltene Flüssigkeit dem Ball eine schwer voraussehbare Eigenbewegung, die vom Übenden durch einen vermehrten Krafteinsatz kompensiert werden muss. Bereits das einfache Hochhalten eines Fluiballes mit gestrecketem Arm trainiert die gesamte Schulter- und Armmuskulatur, wobei der koordinative und propriozeptive Anteil der entstehenden Trainingsbelastung sehr hoch ist.
Wer mehr Informationen haben will, wie der Fluiball eingesetzt werden kann, ist mit den folgenden links bestens bedient:
18Dec2015
Neue Geräte und Übungen bereichern den Trainingsalltag jedes Volleyballers. Ole Singer vom VC Freudental hat...
weiter18Dec2015
Sie haben es tatsächlich geschafft: In der Runde der besten 32 Teams des Challenge Cups haben die Roten Raben...
weiter