Sie bilden die Defensive: Die Liberos Markus Steuerwald (rechts) und Julian Zenger. Foto: DVV
Am heutigen 24. Mai beginnt für die DVV-Männer mit dem Spiel gegen die Ukraine (17.30 Uhr) die so wichtige WM-Qualifikation in Lyon/FRA (24. bis 28. Mai). Ein Auftaktsieg ist enorm wichtig und wird erwartet. Schließlich soll am Ende der Woche der Turniersieg stehe und das WM-Ticket gebucht werden.
Zenger für Tille
Dabei musste Bundestrainer Andrea Giani kurz vor dem Abflug nochmals umdisponieren. Libero Leonhard Tille (Waldviertel Team/AUT) verletzte sich im Abschlusstraining an der Hand und wurde durch Julian Zenger (VfB Friedrichshafen) ersetzt. Zenger stieß wie auch der zweite Youngster Tobias Krick (United Volleys Rhein-Main) direkt von der WM-Qualifikation der U21 zu den Männern.
Schlagabtausch gegen Ukraine
Gegen die Ukraine dürfte es ein richtiger Schlagabtausch werden. Die Osteuropäer pflegen den Volleyball „russischer Schule”, d.h. hoch und hart. Und auch die DVV-Männer gehen unter ihrem neuen Chef mehr Risiko. Bundestrainer Andrea Giani sagt: „Die Ukrainer haben technisch und physisch Potenzial. Dieses muss man mit Gegendruck unterdrücken, sonst kann man aufgrund ihrer Stärken in Aufschlag und Angriff Probleme bekommen.” Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf Diagonalangreifer Andrii Diachkov (Montpellier/FRA), der in der abgelaufenen Saison neuntbester Scorer in der starken französischen Liga war.
Der Modus
Insgesamt finden in Europa sechs Qualifikationsturniere mit jeweils sechs Teams statt. Am Ende der Woche qualifizieren sich die sechs Turniersieger für die WM-Endrunde 2018, die sechs Zweitplatzierten erhalten bei einem zweiten Sechserturnier im Juli eine zweite Chance. Auch dort qualifiziert sich nur der Turniersieger für die WM.
Aus Lyon werden nur die deutschen Spiele gegen die Türkei (27. Mai) und Frankreich (28. Mai, jeweils um 20.30 Uhr) live von www.laola1.tv gestreamt.
Der deutsche 14-er Kader: Moritz Reichert, Jan Zimmermann, Tobias Krick (United Volleys Rhein-Main), Markus Steuerwald, Julian Zenger (VfB Friedrichshafen), Ruben Schott (BR Volleys), Christian Fromm, Simon Hirsch (Monza/ITA), Denis Kaliberda (Civitanova/ITA), Marcus Böhme (Lubin/POL), Lukas Kampa (Wegiel/POL), Jochen Schöps (Rzeszow/POL), Georg Grozer (Nowosibirsk/RUS), Philipp Collin (Tours/FRA)
24May2017
Ungefährdet und souverän haben die DVV-Männer die Auftakthürde bei der WM-Qualifikation in Lyon/FRA (24. bis...
weiter24May2017
Ein ehemals großer seiner Zunft kehrt zurück ins Erstliga-Geschäft. Der TSV Unterhaching, vielen noch als...
weiter24May2017
Der Vorstand der Volleyball Bundesliga (VBL) hat 22 Vereinen die Lizenz für die 1. Bundesligen der Männer und...
weiter24May2017
Am heutigen 24. Mai beginnt für die DVV-Männer mit dem Spiel gegen die Ukraine (17.30 Uhr) die so wichtige...
weiter24May2017
Ein „alter Bekannter” ist nun auch offiziell Bundestrainer Männer im Beachvolleyball: Der einstige...
weiter