Auch im letzten Jahr übertrug Sport1 die Pokalfinals. Foto: VBL/Sebsatian Wells
Der Countdown zu den Pokalfinals läuft: Bei den Männern will Titelverteidiger VfB Friedrichshafen gegen die SVG Lüneburg den ersten Schritt zum Double machen, während der Außenseiter vom großen Volleyball-Märchen träumt. SPORT1 zeigt die Partie ab 13:25 Uhr auf SPORT1.de im kostenlosen Livestream und auf SPORT1+. Im Free-TV wird ab 16:15 Uhr dann das Finale der Frauen übertragen, bei dem sich der Deutsche Meister SSC Palmberg Schwerin mit dem Vizemeister Allianz MTV Stuttgart misst. Die SPORT1 GmbH hat für das DVV-Pokalfinale am 24. Februar von der Volleyball Bundesliga (VBL) und dem Deutschen Volleyball-Verband (DVV) plattformneutrale audiovisuelle Medienrechte für Deutschland, Österreich und die Schweiz erworben.
Die SAP Arena in Mannheim liefert den würdigen Rahmen für beide Partien. Bislang sind mehr als 8.500 Tickets im Vorverkauf über die Theke gegangen. Es moderiert Katharina Hosser, Dirk Berscheidt und Hans-Joachim Wolff sind als Kommentatoren im Einsatz. Als Experte steht ihnen Ralph Bergmann, Ex-Nationalspieler und Olympia-Teilnehmer von 2008, zur Seite.
Die Sendezeiten im Überblick
SVG Lüneburg vs. VfB Friedrichshafen
- ab 13:25 Uhr live auf SPORT1+ und SPORT1.de
- Highlights ab 19:00 Uhr auf SPORT1
SCC Palmberg Schwerin vs. Allianz MTV Stuttgart
- ab 16:15 Uhr live auf SPORT1
05Feb2019
Mit sieben Beach-Nationalteams geht der Deutsche Volleyball-Verband ins Rennen um die maximal vier Tickets...
weiter05Feb2019
Der Countdown zu den Pokalfinals läuft: Bei den Männern will Titelverteidiger VfB Friedrichshafen gegen...
weiter