In der aktuellen Ausgabe des VM widmet sich Birgit Neumair der Drop-Out-Problematik im Volleyball. Viele Talente kommen nicht oben an, obwohl sie hervorragende Voraussetzungen für Volleyball mitbringen. Neben der Doppelbelastung aus Schule und Verein ist einer der Gründe dafür, dass ein Teil der Begabten schon früh gesundheitlich aus der Bahn geworfen wird, weil zu viel und falsch trainiert wird.
Eine wichtige Möglichkeit zur Prävention ist gezieltes Krafttraining, das den Körper stabilisiert und ihn vor Überlastungen schützt. Eine echte Alternative zum klassischen Krafttraining im Fitnessstudio stelltdabei das Schlingentraining dar, das mit wenig Aufwand überall
durchgeführt werden kann. Stefan Nüsser erklärte im August 2013 in seinem Beitrag, wie es funktioniert.
![]() | 1.2 M |
Übungen, Spielformen oder Tipps zum Training aus Volleyballtraining – den Trainerseiten im Volleyball Magazin!
Schlingentraining – eine Alternative zum klassischen Krafttraining
[mehr]