Die einen freuten sich 1983 über Platz fünf, die anderen über den Titel. Die 13. Europameisterschaft der Frauen in der DDR war ein Doppelerfolg, das berichtete die damalige deutsche volleyball-zeitschrift in ihrer Oktober-Ausgabe.
Für die DDR was es der erste große Titel, während die Wessies den Durchbruch in die europäische Spitze bejubelten. Doch viel größer wog die Freude in Rostock, wo die Gastgeber sich dank eines echten Kollektivs über Platz eins freuen durften. Klangvolle Namen standen damals im Kader: Ariane Radfan, Maike Arlt, Grit Jensen, Heike Lehmann, Ute Oldenburg. Coach Dieter Grund und seinen Schützlingen gelang es, sich im Endspiel gegen den großen Bruder, die damalige UdSSR, zu behaupten.
Wie damals gefeiert wurde, können Sie in der September-Ausgabe des volleyball-magazins nachlesen. Unter der Überschrift „Klassenkampf und Siegersekt” erinnern sich Beteiligte an die guten alten Zeiten.
![]() | 3.2 M |
Mehr als drei Jahrzehnte Volleyball Magazin, d.h. viele Stories, die noch heute interessant sind oder zum Schmunzeln anregen.