Jede Menge Vorbilder

Auch wenn mit dem Ende der Saison in der Halle die Beachvolleyballer wieder mit Macht ins Zentrum der Aufmerksamkeit drängen und den Fans das Sommerfeeling zurückbringen, widmen wir uns in dieser Ausgabe noch einmal schwerpunktmäßig der Indoor-Variante unseres Sports. Und das aus gutem Grund: Rund um die Meisterschafts-Entscheidungen in den Play-offs hat sich das Volleyball Magazin umgehört und alles Wichtige zu den Entscheidungen bei den Frauen und den Männern zusammengetragen.
Als es um die Schale ging, war das Team aus Stuttgart nicht mehr dabei. Das Aus kam für den Titelverteidiger unerwartet im Halbfinale gegen den Dresdner SC. Weniger überraschend waren die Ankündigungen von Roosa Koskelo, Maria Segura Palleres und Krystal Rivers, die ihre Karrieren beenden. Das VM würdigt die drei Ausnahmeathletinnen und hat deren Zeit im Schwabenland nachgezeichnet.
Eine Würdigung ganz anderer Art erfuhr Peter Lange, den VM-Mitarbeiter Ullrich Kroemer in seiner Leipziger Heimat besuchte. Der 90 Jahre alte Volleyball-Enthusiast hat viele Geschichten zu erzählen. Kein Wunder, schließlich war der Mann als Spieler, Trainer, Schiedsrichter und Funktionär unterwegs. Apropos Referees: Einen unter ihnen – Nils Weickert – lassen wir ausführlich zu Wort kommen. Zudem haben wir uns bei den deutschen Profis im Ausland umgehört, wie es ihnen ergangen ist, und uns in Troisdorf angeschaut, wie die erste reine Volleyball-Halle Deutschlands entsteht, die in Eigenregie geplant und verwirklicht wird. Ein vorbildliches Projekt, das Nachahmer finden sollte.
Ihr Arnulf Beckmann
TOP-THEMEN IM VM 05/2025
In der aktuellen Ausgabe des Volleyball Magazins finden Sie unter anderem folgende Themen:
Indoor
Pokal Frauen: Mister Pokal und seine Rasselbande
Zum fünften Mal führt Alexander Waibl die Frauen des Dresdner SC zum Pokalsieg. Der Titel belohnt den Verein und seinen ewigen Trainer einmal mehr für einen konsequent eingeschlagenen Weg.
Indoor
Meister Berlin: Vollgas zur richtigen Zeit
Der Rekordmeister aus Berlin holt sich gegen chancenlose Lüneburger auch deshalb seinen 15. Meistertitel, weil das Team von Trainer Joel Banks nach schwierigen Monaten rechtzeitig zurück in die Spur findet.
Indoor
Meister Schwerin: Alle Freiheiten für Bambi
Der Rekordmeister aus Schwerin holte seinen nächsten Titel mit Spielerinnen, die eigentlich erst langsam an die Spitze herangeführt werden sollten. Darunter das Megatalent Leana Grozer, das von Trainer Felix Koslowski mit viel Fingerspitzengefühl entwickelt wird. Ullrich Kroemer erläutert die Hintergründe dieser Erfolgsgeschichte und befragt den stolzen Vater Georg Grozer.
Indoor
Stuttgart: Trauriger Abschied eines Ausnahmetrios
Krystal Rivers, Roosa Koskelo und Maria Segura Pallerés beenden ihre Karrieren. Sie haben nicht nur das Stuttgarter Team geprägt, sondern die gesamte Frauen-Bundesliga.
.
.