Bundestrainer Stewart Bernard hat den EM-Kader nominiert. Foto: CEV
Leicht ist es Stewart Bernard nicht gefallen, doch am Ende musste sich der Bundestrainer entscheiden: Bernard strich die vier Spieler Georg Escher, Jannik Kühlborn (L.E. Volleys/VC Olympia Berlin), Jonas Hoffmann (Volley YoungStars Friedrichshafen) und Jan Zimmermann (TV Rottenburg) und legte sich somit auf die zwölf Akteure fest, die für Deutschland bei der U19-EM in Ankara/Türkei (16. bis 24. April) an den Start gehen. Am 14. April um 9 Uhr hob die Delegation von Frankfurt aus nach München ab, von dort ging es weiter nach Ankara.
Bundestrainer Stewart Bernard meinte zur Nominierung: „Es war eine schwere Entscheidung, die ich auf Grundlage des Lehrganges und der drei Testspiele getroffen habe. Alle sind eng beieinander, aber ich muss nun mal die Entscheidung treffen.“ Vor allem für Zuspieler Jan Zimmermann war dies bitter, denn der Rottenburger war im Testspiel gegen Zweitligist Rüsselsheim seinem eigenen Mitspieler auf den Fuß gesprungen und umgeknickt. „Ich konnte aber nicht das Risiko eingehen, ihn mitzunehmen“, so Bernard, der auf zehn Akteure setzt, die sich Anfang Januar souverän in der EM-Qualifikation durchgesetzt hatten.
Bei der EM-Endrunde trifft die deutsche Mannschaft in ihrer Vorrundengruppe auf Serbien, Griechenland, Bulgarien, die Türkei und Polen. Die Erst- und Zweitplatzierten ziehen in das Halbfinale ein. Die Dritt- und Viertplatzierten spielen um die Plätze fünf bis acht, die Fünft- und Sechstplatzierten reisen nach der Vorrunde ab.
Der deutsche EM-Kader: Tarek Auel (AA), Noah Baxpöhler (MB, beide USC Münster/Volleyball-Internat Frankfurt), Tim Dobbert (D, TSV Stuttgart/Volley YoungStars Friedrichshafen), David Dörfler (D, USC Braunschweig/Volleyball-Internat Frankfurt), Yannick Harms (AA, Volley YoungStars Friedrichshafen), Florian Hecht (MB), Ruben Schott (AA, beide SCC Berlin/VC Olympia Berlin), Dennis Hefter (L, Vulkan Westerwald Volleys/Volleyball-Internat Frankfurt), Martin Krüger (Z, VC Bitterfeld-Wolfen/Volleyball-Internat Frankfurt), Friederich Nagel (MB, Schweriner SC), Ole Schwerin (Z, Schweriner SC/VC Olympia Berlin), Philipp Trenkler (AA, TV Rottenburg).
Der deutsche Vorrundenspielplan
16.04. um 13.00 Uhr: SRB - GER
17.04. um 13.00 Uhr: GER - GRE
18.04. um 13.00 Uhr: BUL - GER
20.04. um 18.00 Uhr: GER - TUR
21.04. um 15.30 Uhr: POL – GER
15Apr2011
Endlich geht es los, endlich hat die lange Vorbereitung ein Ende, endlich beginnt der lange Weg nach London...
weiter15Apr2011
Leicht ist es Stewart Bernard nicht gefallen, doch am Ende musste sich der Bundestrainer entscheiden:...
weiter