„Das ist ein historischer Tag für den europäischen Volleyball.” Das sagte Italiens Trainer Julio Velasco nach dem ersten EM-Titel für die Azzurri. Die „deutsche volleyball-zeitschrift” berichtete in ihrer November-Ausgabe 1989 über dieses Ereignis.
Und der gebürtige Argentinier Velasco sollte Recht behalten. In der Stockholmer Globe-Arena endete die russische Vorherrschaft, und es begannen die goldenen 90er Jahre für die Italiener: 1990, 1994 und 1998 gewannen sie drei Weltmeisterschaften in Serie. Stars mit Spitznamen wie Lollo, Lucky oder Zorro bei den Tifosi Helden. Nur zu Olympia-Gold haben sie es nie gebracht.
In der am morgigen Donnerstag (26. August) erscheinenden neuen Ausgabe des volleyball-magazins berichtet Jürgen Sabarz über die „Heroen der Neunziger” und was aus ihnen geworden ist. Dabei kommt er auch zu dem Schluss, dass ein großer Dank den Gastarbeitern gebührt: „Ohne die vielen Stars aus dem Ausland hätte es diese Glanzzeit nicht gegeben.”
![]() | 1.7 M |
Mehr als drei Jahrzehnte Volleyball Magazin, d.h. viele Stories, die noch heute interessant sind oder zum Schmunzeln anregen.
Bei der 16. Europameisterschaft gewinnt Italien erstmals die Goldmedaille
[mehr]