Florenz wird nach 2012 (hier eine Szene) wieder Spielort der Weltliga. Foto: FIVB
Passend zum 25-jährigen Jubiläum der World League richtet eine der diesen Wettbewerb prägenden Nationen die große Finalrunde aus: Italien, in den 90-er Jahren dominierend und insgesamt achtfacher Titelträger, ist vom 16. bis zum 20. Juli mit Florenz Gastgeber des Final Six, bei der der Nachfolger Russlands ermittelt wird. Die Finalrunde der zweiten Gruppe, in der auch die deutsche Mannschaft zunächst startet, findet in Sydney/AUS (11. bis 13. Juli) statt, die der dritten Gruppe in Bursa/TUR (27. bis 29. Juni).
Es ist bereits zum sechsten Mal (nach 1991, 1992, 1994, 1998 und 2004), dass Italien das Finalturnier ausrichtet. An dem Turnier, bei der es auch um eine Million US Dollar Preisgeld für den Sieger geht, nehmen die zwei Erstplatzierten der Vorrundengruppen A und B, der Sieger des Finalturniers der Gruppe C bis E und Gastgeber Italien teil.
Die deutsche Mannschaft schaffte bislang einmal in der Historie den Sprung zur Finalrunde. 2012 belegte die DVV-Auswahl den starken fünften Platz. 2014 wird ein Qualifizieren für die Finalrunde durch einen neuen Modus erschwert: Jochen Schöps & Co müssen zunächst die Vorrunde gegen Japan, Frankreich und Argentinien (die Heimspiel-Orte werden in Kürze bekannt gegeben) gewinnen und anschließend auch das Final Four der Gruppen C bis E in Australien (11.-13. Juli) für sich entscheiden.
Die World League 2014
An der diesjährigen World League nehmen insgesamt 28 Teams teil, die in drei Klassen eingeteilt wurden. Das deutsche Team spielt zunächst in Gruppe D und misst sich dort mit Argentinien, Frankreich und Japan in der Gruppenphase. Im Anschluss daran folgt das Finalturnier der besten vier Teams der Gruppen C, D und E in Sydney/Australien (11. bis 13. Juli). Nur der Sieger von Australien kann am großen Finale der World League (Gruppen A und B) in Florenz/Italien (16. bis 20. Juli) teilnehmen.
Die Gruppeneinteilungen
Pool A: Brasilien, Italien, Polen, Iran
Pool B: Russland, USA, Bulgarien, Serbien
Pool C: Belgien, Kanada, Australien, Finnland
Pool D: Argentinien, Deutschland, Frankreich, Japan
Pool E: Niederlande, Korea, Portugal, Tschechische Republik
Pool F: Tunesien, Türkei, Kuba, Mexiko
Pool G: Puerto Rico, China, Slowakei, Spanien
Der komplette Spielplan in der Übersicht
Alle Infos zur World League
28Feb2014
Jetzt geht es Schlag auf Schlag im internationalen Geschäft: Nur vier Tage nach den Halbfinal-Hinspielen im...
weiter28Feb2014
Passend zum 25-jährigen Jubiläum der World League richtet eine der diesen Wettbewerb prägenden Nationen die...
weiter28Feb2014
Der Countdown läuft, ganz Volleyball-Deutschland blickt am 2. März ab 13 Uhr nach Halle/Westfalen, wo im...
weiter