Ary Graca (links, mit Italiens Verbandspräsident Carlo Margi bei der WM-Aulosung in Parma am 10. März), ist in einen Korruptionsskandal verwickelt. Foto: FIVB
Der brasilianische Sport wird von einem riesigen Korruptionsskandal erschüttert: Ary Graca, Präsident des brasilianischen Volleyball-Verbandes (CBV), soll für die Verlängerung eines Sponsorenvertrages mit Banco do Brasil, über zwischengeschaltete Agenturen Provisionsgelder in Höhe von rund 20 Millionen Reals, umgerechnet rund 6,15 Millionen Euro, kassiert haben. Graca ist daraufhin am 14. März von seinem Amt zurückgetreten, welche Auswirkungen das für den Posten als Präsident des Weltverbandes (FIVB) hat, ist bislang nicht bekannt.
Aufgedeckt wurde der Skandal durch ESPN und wohl auch durch Vertraute des Männer-Nationaltrainers Bernardinho innerhalb des Verbandes, die halfen, die Öffentlichkeit mit Informationen zu füttern. So wurde bekannt, dass die zwischengeschalteten Agenturen, die offenbar Graca gehören, erst wenige Tage vor der Vertragsunterzeichnung mit Banco do Brazil gegründet wurden. Die Zahlungen an die Agenturen sollen in 60 Raten über fünf Jahre verteilt werden. Banco do Brazil sponsert den Verband angeblich mit 24 Millionen US-Dollar jährlich.
Update: Auf der italienischen Website www.volleyball.it werden Auszüge aus einer Mitteilung der FIVB veröffentlicht, nach denen Garca bereits Ende 2013 seinen Rücktritt erklärt haben soll. Pikanterweise ist auch FIVB-Generalsekretär Fabio Azevedo in den Skandal verwickelt, der als Vertrauensmann Garcas eine der Agenturen leiten soll.
17Mar2014
Zweitligist Netzhoppers KW-Bestensee und die Mädchen vom VC Olympia Berlin haben am Wochenende jeweils den...
weiter17Mar2014
Die DVV-Männer werden ihre drei Heimspiele in der World League 2014 in Bamberg, Stuttgart und Berlin...
weiter17Mar2014
Der brasilianische Sport wird von einem riesigen Korruptionsskandal erschüttert: Ary Graca, Präsident des...
weiter17Mar2014
Heimvorteil genutzt: 3:0 für Rottenburg gegen den VC Dresden – 3:1 für den CV Mitteldeutschland gegen die VSG...
weiter17Mar2014
Dinamo Kazan heißt der Sieger in der Champions League 2014. Im Finale in Baku/AZE besiegten die Russinnen...
weiter