Die Gruppen bei der Männer-EM 2023. (Grafik: CEV)
Die DVV-Männer erwartet bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr eine schwere Gruppe. Die Mannschaft von Bundestrainer Michal Winiarski trifft im Pool A auf Weltmeister Italien, Serbien, Belgien, Estland und die Schweiz. Die Frauen empfangen in Düsseldorf die Türkei, Aserbaidschan, Schweden, Tschechische Republik und Griechenland.
Die Türkei ist klarer Favorit in der Gruppe C, belegt aktuell Platz 7 der Weltrangliste und schied bei der WM erst im Viertelfinale gegen die USA aus. Die türkische Liga gehört zu den besten der Welt, unter anderem sind Hanna Orthmann und Kimberly Drewniok aktuell dort unter Vertrag. Die anderen Gruppengegner sind in der Weltrangliste hinter den DVV-Frauen, die aktuell Platz 13 belegen, platziert.
"Die Türkei ist klarer Favorit. Alle anderen fünf Teams werden sich dahinter streiten. Alle Mannschaften können Volleyball spielen, sind aber auch schlagbar", sagt Sportdirektor Christian Dünnes, der das Viertelfinale als Ziel ausgibt. "Nach der Gruppenphase wird überkreuz mit der starken Gruppe A in Belgien gespielt. Dann warten die großen Herausforderungen."
Bei den Männern ist Italien als Welt- und Europameister klarer Favorit der Gruppe. Der Weltranglistenzweite will sich bei der Heim-EM als Nummer eins in Europa manifestieren. Auch Serbien zählt zu den Top-Teams in Europa.
"Die Gruppe ist nicht einfach. Wir müssen einige unbekannte und schwere Gegner schlagen", so Dünnes. Auch bei den Männern ist das Ziel das Viertelfinale. Nach der Gruppenphase kreuzt die Gruppe A mit Gruppe D. "Hier ist Frankreich als Olympiasieger großer Favorit, dahinter dürften sich aber machbarere Gegner aufreihen."
Die Frauen-EM findet vom 15. August bis 3. September 2023 in Belgien, Italien, Estland und Deutschland statt. Bei den Männern sind Italien, Bulgarien, Israel und Nordmazedonien vom 28. August bis 16. September 2023 die Ausrichterländer.
17Nov2022
Die DVV-Männer erwartet bei der Europameisterschaft im kommenden Jahr eine schwere Gruppe. Die...
weiter17Nov2022
Der VfB Friedrichshafen setzt seine Siegesserie in der Champions League fort. Nach dem 3:2 am vergangenen...
weiter17Nov2022
Die SVG Lüneburg steht im Achtelfinale des CEV Cups, dem zweitwichtigsten europäischen...
weiter